Nordatlantischer Strom

Nordatlantischer Strom
Nọrd|atlạntischer Strom,
 
Meeresströmung im Nordatlantik, die warmes Wasser nach Nordosten transportiert und damit für das günstige Klima Mittel- und Nordeuropas verantwortlich ist. Der Nordatlantische Strom entsteht im Nordwestatlantik durch das Zusammentreffen von warmem Wasser aus dem Golfstrom mit kaltem aus dem Labradorstrom. Er teilt sich im Osten in mehrere Arme, die sowohl nach Norden wie nach Süden gerichtet sind. (Karte Meeresströmungen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nordatlantischer Strom — Der Nordatlantikstrom ist eine warme Meeresströmung, die den Golfstrom nordöstlich bis nach Europa verlängert. Er wird durch die thermohaline Zirkulation angetrieben. Durch seinen Wärmetransport wirkt der Nordatlantikstrom wie eine große Heizung …   Deutsch Wikipedia

  • Ablution — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Meeresströmungen sind die vertikalen (Gefäll oder Gradientströme)… …   Deutsch Wikipedia

  • Meeresströmungen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Meeresströmungen sind die vertikalen (Gefäll oder Gradientströme)… …   Deutsch Wikipedia

  • Meeresströmung — Meeresströmungen sind die vertikalen (Gefäll oder Gradientströme) und überwiegend horizontalen (Driftströme) Transporte von Wassermassen im Weltmeer. Oberflächen Meeresströmungen 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Grønland — Kalaallit Nunaat (grönl.) Grønland (dän.) Grönland …   Deutsch Wikipedia

  • Irmingerstrom — Der Irmingerstrom ist eine warme Meeresströmung im Nordatlantik. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf und Auswirkung 2 Name 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Kalaallit Nunaat — (grönl.) Grønland (dän.) Grönland …   Deutsch Wikipedia

  • Meere und Ozeane —   Historisch gesehen ist das Überwiegen der Meeres über die Landflächen eine relativ junge Erkenntnis. Ausgehend von antiken griechischen Auffassungen über die Harmonie sollten Land und Meeresflächen auf der Erde mehr oder minder gleich groß sein …   Universal-Lexikon

  • Orkan Kyrill — Kyrill Kyrill am 18. Januar 2007 um 12:30 Uhr UTC Unwetter Orkan (nordatlantischer Trogorkan) Großwetterlage …   Deutsch Wikipedia

  • Orkan Emma — Emma Orkan Emma am 29. Februar 2008 um 12:00 UTC (Trog Island) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”